Unsere Amnesty Gruppe: Göttingen – Bovenden (1503)
gibt es seit 1974.
Einige unserer Mitglieder waren bereits bei der Gründung dabei und arbeiten bis heute mit.
Wir stehen für Kontinuität im Engagement für die Menschenrechte.
Aktiv sind 8 Mitglieder, die meisten inzwischen im (Un)Ruhestand und von daher zeitlich einigermaßen flexibel. Als Gruppensprecherin fungiert Heidrun Kofahl-Langmack, als Stellvertreter Michael Bokemeyer.
Hinzu kommen viele Förderer, die sich der Amnesty – Arbeit verbunden fühlen und dafür sorgen, dass wir unsere Projekte und Ideen umsetzen können.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind die „Briefe gegen das Vergessen“, der Menschenrechtspfad an der Plesseburg, Lesungen, Rundfunkbeiträge im Stadtradio Göttingen und …und…und. Wir sind allen Menschenrechtsthemen gegenüber aufgeschlossen und freuen uns jederzeit über Impulse von Interessierten an der Amnesty- Arbeit.
Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde
Eddigehausen, Kirchplatz 2a, 37120 Bovenden.
Horch mal rein!
Aus aktuellem Anlass vorher nachfragen unter 0172 1727297 oder Mail wie unten!
Kontakt: gruppe1503@amnesty-bovenden-goettingen.de
Jahresrückblick 2022 Dezember 2022
AMNESTY INTERNATIONALI – Gruppe 1503 Bovenden / Eddigehausen
Liebe Freunde und Förderer unserer Gruppe!
Wir möchten uns auch in diesem Jahr sehr herzlich für Ihre / Eure Unterstützung bedanken! Ohne diese Hilfe, die auch moralisch Halt gibt, könnten wir unsere Arbeit niemals leisten!
Bei unseren Treffen an jedem 2. Montag im Monat im Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Eddigehausen, Kirchplatz 2, versenden wir allmonatlich die Briefe gegen das Vergessen, besprechen anstehende Themen und Aktivitäten.
Am 22.02.22 haben die Göttinger Amnesty-Gruppen im Deutschen Theater Göttingen ein Hörspiel zum NSU auf die Bühne gebracht, d.h. es wurde von Schauspielern vor ausverkauftem Haus gelesen.
Schwerpunkt unserer Arbeit bleibt unser Menschenrechtspfad an der Plesseburg. Wieder haben Führungen stattgefunden (s. Homepage: www.amnesty-bovenden-goettingen.de
In diesem Jahr hatten wir mehrere Anfragen von Schulen, die mit den Schülern den Krieg in der Ukraine thematisiert und dafür eine Plattform gesucht haben. Der Menschenrechtspfad bietet sich dafür hervorragend an. Am 24. März dauerte der Krieg einen Monat an. Aus diesem Anlass haben wir mit Schüler*innen aus Eschwege ein Peace – Zeichen aus gelben Blumen vor der Tafel mit dem Menschenrecht auf Leben gelegt. (s. Homepage, Rubriken: Menschenrechtspfad, unsere Aktivitäten und Bildergalerie).
Am 08. Mai haben wir von mehreren Zugängen des Menschenrechtspfades aus einen Sternmarsch für den Frieden in der Ukraine veranstaltet. Am Treffpunkt im Wald haben wir unseren Gedanken zum Krieg Ausdruck verliehen und gelbe Amnesty-Luftballons mit Friedensappellen aufsteigen lassen.
Leider mussten auch wieder Schäden an den Tafeln beseitigt, Flyer und Flyerkästen ersetzt werden. Teilweise waren sie umgestoßen, bzw. abgerissen worden.
Auf der Documenta waren wir am Amnesty – Stand vertreten.
Zum Wahlkampf in Niedersachsen haben wir den Landtagskandidat*innen die Forderungen Amnestys übersandt mit der Bitte um Stellungnahme.
Eine schöne Tradition ist inzwischen die Gestaltung des Eröffnungsgottesdienstes zur ökumenischen Friedensdekade mit der Predigt unseres Mitglieds Pastor a.D. W. Buitkamp.
Unser Highlight in diesem Jahr: Beim internationalen Kongress gegen die Todesstrafe vom 14. bis 19.11.22 in Berlin hat Michael Bokemeyer den früher von uns betreuten Abdelali el Hajji getroffen! Er konnte auch einen ersten Kontakt zu dem marokkanischen Anwalt von Omar Radi aufbauen. Für ihn waren wir in diesem Jahr tätig und wollen ihn weiter betreuen.
Haben Sie/Ihr am 1. Advent unseren Stand am Adventsbasar in Bovenden besucht? Es hat Spaß gemacht und wir werden weiterhin alles dafür tun, die Spenden sinnvoll einzusetzen!
Herzlichen Dank, frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Ihre Bovender Amnesty-Gruppe (Heidrun Kofahl-Langmack, Sprecherin)